Aktuelle Musikprojekte
Plan B – Die Band
Seit 2012 musizieren Wolfram Mager am Bass, Johannes Meinhardt am E-Piano und Markus Guffler am Altsaxophon gemeinsam und zum Vergnügen anderer. Wir spielen Standards des Swing, Latin, Bossa Nova oder auch Popsongs, die uns Spaß machen. Wenige Worte und viel Musik mit Herz und Gefühl für einen guten Klang. Ab und an musizieren wir bei christlichen Feiern in variabler Besetzung als Plan C oder begleiten das Kinderprojekt GEBASI in Dresden-Prohlis.
Unsere Titelliste zum Thema Unterhaltungsmusik.
Hier ein paar Eindrücke im Medley von Plan B, aufgenommen 2014.
Fordern Sie die kostenfreie Demo-CD
„7 auf einen Streich“ an!
Kontakt: PlanB bei Facebook
Aktuelle Termine der Band Plan B
14. Februar Segnungsgottesdienst zum Valentinstag in Dresden
26. Februar Privatfeier in Radebeul
10. März Konzert im St. Marien-KKH in Dresden-Klotzsche
2. April 2022 Festveranstaltung 100 Jahre Kolping
25. Mai 100 Jahre Caritasverband Dresden-Meissen
28. Juli Hofkonzert im St. Marien-KKH in Dresden-Klotzsche
1. Oktober Privatfeier Hochzeit Langebrück
Referenzen und Termine 2012 – 2021
Saxophon – Solo oder Mitspieler
Mit meinen Saxophonen gestalte ich gern besonderer Feiern mit – von Taufen über Hochzeiten bis zu Trauerfeiern. Gemeinsam treffen wir den richtigen Ton. Mein Schwerpunkt liegt in der Popularmusik. Am liebsten spiele ich Altsaxophon. Für die erfahrene Mitarbeit bei anderen musikalischen Projekten oder zu Ersatzmuggen bin ich gewappnet und spielbereit. Anfragen bitte per E-Mail oder Telefon.
In den vergangenen Jahren konnte ich immer wieder unter der Leitung von Dominic Sonntag – dem Herausgeber des Liederwaldes – spielen. Entweder bei dem Chorprojekt „Wer, wenn nicht wir“ oder bei den X-plus Hibbies. Mit dem Pianisten Johannes Meinhardt von Plan B umrahmte ich eine Vernissage im Schloß Pillnitz.
Musik für Beerdigungen und Trauerfeiern
Obwohl dies Anlässe nicht schön sind, können sie würdig und entsprechend gestaltet werden. Mehrere Beerdigungen umrahmte ich allein oder mit musikalischer Unterstützung.
Hier sind meine Erfahrung und Musikempfehlung für Trauermusik
Und außerdem:
Ungewöhnlich, aber schön fand ich den Anruf eines aufmerksamen Ehemannes an einem 30. Dezember, der seine Gattin den vierzigsten Geburtstag am Silvestertag mit einem ausführlichen Saxophonsolo – durch mich – erhellen wollte. Die Aktion empfanden alle Beteiligten als sehr angenehm und froh.
Hier eine Hörprobe von der geistlich-musikalische Gestaltung des Silvestergottesdienstes in der Christuskirche Dresden-Klotzsche mit Kantor Jörg Petzold an der Jehmlichorgel.
Im Blick 2022
siehe Plan B und außerdem
Rückblick 2021
31. Dezember Jahresabschluss mit Kantor Jörg Petzold an der Orgel in der Christuskirche Klotzsche
12. September Tag der offenen Denkmals St. Martin Dresden
28. Februar Liederwald-Gottesdienste in St. Josef Dresden-Pieschen
8. Januar Requiem St. Elisabeth Eisenach, Saxophon solo
Rückblick 2020:
10. Oktober Sonntagsmusik bei Firmungen in Dippoldiswalde
20. September Maria 2.0 GODI in der KSG Berlin mit Emilie, Sophie, Samuel
Rückblick 2019:
15. Dezember Gottesdienst St. Josef Dresden
29. Juni Hochzeitsmusik mit Dominic Sonntag, St. Martin-Kirche, Dresden
23. Juni Chorprojekt „Wer wenn nicht ihr“ in Dippoldiswalde
24. Mai Friedensnacht Christuskirche Klotzsche, Saxophon solo
5. April Betriebsfeier St. Josef-Stift Dresden
4. April Gedenklesung Uwe Nösner im Cafe Stadtmuseum Eisenach
1. Februar Requiem Eisenach
25. Januar Trauergottesdienst Eisenach
Rückblick 2018:
2. Dezember 2018 Chorprojekt „Wer wenn nicht wir“ mit D. Sonntag in St. Martin Dresden
23. Oktober 2018 Trauerfeier Heidefriedhof mit Johannes Meinhardt
14. Oktober 2018 GODI mit Emilie (piano) Berlin KSG
22. Mai 2018 Taufgottesdienst mit Dominic Sonntag
Rückblick 2017:
2. September 2017 „Nacht der offenen Kirchen“ Dippoldiswalde mit Dominic Sonntag (Orgel)
19. September 2017 Traugottesdienst Dresden-Löbtau mit Benni und Co.
7. Juli 2017 Tauerfeier Radebeul mit Johannes Meinhardt
18. Juni 2017 Bandprojekt „Wer wenn nicht wir “ in Dippoldiswalde mit Dominic Sonntag
20. Mai 2017 Hochzeit in der Kirche Herz-Jesu Dresden Johannstadt, mit Emilie (Piano), Konrad (Gitarre) udn dem KSG Classikchor
10. Februar 2017 Trauerfeier Dresden-Tolkewitz
Rückblick 2016:
20. August Sendungsfeier für Gemeindeskatecheten in der Kathedrale Dresden
14. August Chorprojekt „Wer wenn nicht wir“ in der Gemeinde Kamenz
A G J M
Die AGJM ist die Arbeitsgemeinschaft Junge Musik im Bistum Dresden-Meissen. Sie bildet ein Netzwerk von Musikern, Bands und Chören, die sich populärer Musik für Gottesdienste und Verkündigung befassen. Seit der Gründung im Jahr 1990 ist es unser Ziel, die Bandarbeit im katholischen und ökumenischen Bereich zu fördern und kontinuierlich zu gestalten. Wir veranstalten Workshops, Konzerte, tauschen Noten oder Technik untereinander und unterstützen engagierte Projekte. Dabei arbeiten wir mit der Arbeitsgemeinschaft Musik der evangelischen Kirche in Sachsen zusammen.
Unter Arbeitsgemeinschaft Junge Musik www.agjm.de stehen im Bistumsangebot die aktuellen Termine für die Musikarbeit. Die Plattform betreibt das Bistum www.Bistum-Dresden-Meissen.de
Musik in St. Martin
Die Reihe geistlicher Konzerte in der ehemaligen Garnisonkirche Dresden-Neustadt entstand nach vermehrten Anfragen von guten Musikern zu Konzerten an der restaurierten Jehmlich Orgel im katholischen Teil der St. Martinkirche. Daraus hat sich eine regelmäßige geistliche Konzertreihe mit Instrumentalisten und Vocalisten entwickelt. Pro Jahr gibt es drei bis vier Termine, in der Regel an Sonntagen um 17.00 Uhr.
20.06.2021 10:45 Uhr Cristoph Graupner (1683-1760)
Herr, die Wasserströme erheben sich, Chor und Instrumentalisten
12.09.2021 17:00 Uhr Orgel+
Johanna Kleinert, Wieland Kestler, Friedemann Kleinert & Peter Kleinert
17.11.2021 17.00 Uhr Norden Runt – wahr : schein: licht
Nordische Chormusik
12.12.2021 17:00 Uhr Gregorianische Adventsvesper
Gabriele Schubert, Blockflöten; Männerschola an St. Martin

Jehmlich-Orgel in der St. Martin Kirche
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. St. Martin ehemalige Garnisonkirche Stauffenbergallee 9 h Dresden-Neustadt, Parkplätze vor der Kirche Straßenbahn 7 und 8 bis Stauffenbergallee, Bus 64 bis Hans-Oster-Straße Veranstalter sind die Katholische Gemeinde St. Franziskus-Xaverius .
Musik in St. Martin – Website der Gemeinde
ade schade vorbei – alte und lange Bandgeschichten
Bei folgenden Bands und Projekten spielte ich mit:
Die Ofenrohre – Gotha/Eisenach 1980 – 1985
RISIKO – Dresden St. Josef 1985 – 1997
JuWa-Bigband – Sachsen 1992 – 1996
The Rocky Horror Medical Show – Dresden – 1995 – 1997
plug & play – Radebeul 1997 – 1998
VIER ALLE Dresden 1986 – 2009
Diese Band war meine Blues- und Boogie Woogie-Band aus Dresden. 1986 gegründet spielten wir über Jahre in der gleichen Besetzung und tourten als Vier Alle seit 1987. Mit einer erweiterter Formation waren wir seit 2007 unter dem Logo Stammwürze unterwegs. Geplant und einvernehmlich endete meine Mitarbeit 2009.
collegium FX
Die Band der katholischen Gemeinde St. Franziskus-Xaverius in der Dresdner Neustadt spielte 2012 den letzten Ton. Nach dem Höhepunkt evangelischer Kirchentag in Dresden war Schluss. Besetzt war die Band mit Gesang, Gitarre, Keyboard, Bass, Schlagzeug und einem Bläsersatz . Die Schwerpunkte lagen in der Begleitung von Andachten und konzertanten Aufführungen wie dem Programm „Jetzt ist die Zeit.“ Im Jahr 2009 entstand die gleichnamige CD in den Goethestudio. Produziert von FramoRecords. So klang das, wenn Darja sang:
Prepare the way of the Lord
Motherless child
Lord help me
Gottes Herz findet keine Ruhe
2 zu eins
Das Bandprojekt von Daniel und Heiko aus Leipzig. Nachdem ich bei den Studioaufnahmen zu „Clockwork Utan“ mitwirken durfte, unterstützte ich die coolen Herren ab und zu live. Es folgten die Silberscheiben Simsalaboom und Eurer Ja sei ein Yeah!. Daniel ist übrigens auch allein unterwegs.